Drittmittel

Qualitätspakt Lehre-Projekte an der RUB

inSTUDIESplus

Logo_InStudies_4c_klein.jpg

Im Rahmen des „Qualitätspakt Lehre“ wird an der RUB das große Projekt „inSTUDIESplus“ gefördert. In insgesamt sieben Maßnahmenfeldern gibt es eine breite Palette an Angeboten für Lehrende und Studierende, die von Online-Selbsttests zur Studienorientierung (RUB-Checks) bis zu hochschuldidaktischen Maßnahmen zur Unterstützung des Transfers von Lehrinnovationen reichen. Das ZfW setzt Einzelprojekte aus inSTUDIESplus selbst um und kooperiert für andere Projekte mit den entsprechenden Teilprojekten.

www.rub.de/instudies

ELLI2

ELLI2_Logo_CS6-2_400_0.jpg

Das „Qualitätspakt-Lehre“-Verbundprojekt „Exzellentes Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften 2" (RUB, RWTH Aachen und TU Dortmund) ist an der RUB am Lehrstuhl für Verfahrenstechnik angesiedelt. Das Projekt, für das der Bereich Hochschuldidaktik Co-Antragsteller war, macht Lehrenden der Ingenieurwissenschaften fachspezifische Angebote wie z.B. hochschuldidaktische Fortbildungen, die Teil des Qualifizierungsprogramms des ZfW sind.

www.rub.de/elli

RuhrFutur

Projekt "Peer-Schreibdidaktik"

01_Logo_RuhrFutur_600px_1_2_0.jpg

RuhrFutur ist eine gemeinsame Bildungsinitiative der Stiftung Mercator, des Landes Nordrhein-Westfalen und mehrerer Städte und Universitäten im Ruhrgebiet. Die Ruhr-Universität Bochum, die Fachhochschule Dortmund und die Westfälische Hochschule haben im Rahmen von RuhrFutur die Maßnahme ‚Peer-Schreibdidaktik‘ entwickelt. Ziel ist es, dass Studierende in Form von fachspezifischen schreibdidaktischen Angeboten gezielt bei der Verbesserung ihrer Schreib- und Textkompetenz unterstützt werden.

www.ruhrfutur.de